In Deutschland gibt es keine einheitliche Veröffentlichungspflicht für gemeinnützige Organisationen. Genau hier setzt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft an und sorgt für eine einheitliche transparente Offenlegung der Aktivitäten und Mittelflüsse. 

Wir verpflichten uns freiwillig der Initiative beizutreten und hier all unsere Vereinsaktivitäten vollkommen transparent offenzulegen.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Der Ökopaten e.V. wurde im Januar 2020 gegründet und wird seit dem im Vereinsregister Potsdam unter der Nummer VR 9158 P geführt.

Der Vereinssitz ist die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow. Die postalische Anschrift ist aktuell jedoch die Petkusser Straße 52a in 12307 Berlin.

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

Die acht Gründungsmitglieder des Ökopaten e.V. haben die Ziele des Vereins in der Vereinssatzung festgehalten. (Aktuelle Fassung vom 19. Nov. 2021)

Ein primäres Ziel ist es mit regionalen Umweltschutzprojekten und Bildungsarbeit zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region beizutragen.

Hierfür haben wir unsere Ziele und Werte in fünf Kategorien gegliedert:

  1. Umweltschutz
  2. Aufklärung
  3. Aktivismus
  4. Gemeinschaft
  5. Transparenz

Seit unserer Gründung am 05. Januar 2020 haben wir unserer Mitgliederzahl mehr als verdoppeln können. Mit jedem neuen Mitglied entwickelt sich unser Verein weiter. Alle neuen Einflüsse werden im Verein besprochen und bei unseren Mitgliederversammlungen zur Abstimmung gegeben.

Wir stellen auf dieser Seite stets unsere aktuelle Vereinssatzung zur Verfügung.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Die Ökopaten fördern öffentliche Interessen wie den Umwelt- und Naturschutz und das bürgerschaftliche Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.

Das Finanzamt Luckenwalde hat den Ökopaten e.V. (Steuer-Nr. 050/142/03046) auf Grundlage der Satzung vom 05.01.2020 daher mit dem Bescheid nach §60a Abs. 1 AO vom 24.02.2020 von der Körperschaftssteuer befreit.

Die Befreiung ist befristet und wird fortlaufend durch das Finanzamt kontrolliert. Durch ordnungsgemäße Geschäftsführung des Vereins wurde die Befreiung zuletzt mit dem Bescheid vom 26.08.2021 verlängert.

4. Namen und Funktionen wesentlicher Entscheidungsträger

Der Verein wird vom geschäftsführenden Vorstand geleitet. Dieser wird paritätisch von der Mitgliederversammlung gewählt.

Aktuell sind Herr Benjamin Lehmann (Vorstandsvorsitzender) und Frau Kea Carl (stellvertretende Vorstandsvorsitzende) als geschäftsführende Vorstandsmitglieder gewählt und berufen. (Nov. 2020 bis vsl. Januar 2024)

Unterstützt und kontrolliert wird der geschäftsführende Vorstand vom erweiterten Vorstand. Für den erweiterten Vorstand wurden die folgenden Mitglieder für die entsprechenden Vereinsbereiche von der Mitgliederversammlung gewählt und berufen:

  1. Jonas Gabler – Schatzmeister / Finanzen
  2. Julia Schrödter – Mitgliederbetreuung

5. Tätigkeitsbericht

Anfang 2021 werden die Ökopaten hier den Tätigkeitsbericht für unser erstes Vereinsjahr veröffentlichen. Da wir den Verein erst im Januar 2020 gegründet haben, wurde aktuell noch kein Tätigkeitsbericht erstellt.

Alle Informationen rund um die Vereinsaktivitäten können hier auf der Webseite oder in den Social Media Kanälen Instagram und Facebook eingesehen werden.

Bei Rückfragen kann sich gerne auch direkt an uns gewendet werden. Wir stehen unter der Emailadresse halloumwelt@oekopaten.de für jegliche Rückfragen zur Verfügung.

6. Personalstruktur

Der Verein verfolgt die Philosophie möglichst flacher Hierarchien. Jede Stimme soll gleich laut sein. Trotzdem muss es Verantwortliche geben, die sich um die Führung der Vereinsgeschäfte kümmern.

Der Verein wird nach Außen durch unter 4 aufgeführten Personen vertreten.

Die Ökopaten sind gemeinnützig tätig. Die ehrenamtliche Arbeit aller Akteure von durchschnittlich 5-10 Stunden pro Woche und Person erfolgt freiwillig und wird nicht vergütet. Auch die leitenden Positionen des Vereins erfolgen auf ehrenamtlicher Basis, frei von Vergütung jeglicher Art.

Unsere Ökopaten in der Übersicht.

7. Angaben zur Mittelherkunft

Die für die Erfüllung des Vereinszweckes erforderlichen Mittel werden hauptsächlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträgen generiert.
Für unsere Projekte werden zweckgebundene Spenden generiert, welche 1:1 in das jeweilige Projekt fliesen.

Im ersten Quartal diesen Jahres werden wir hier unseren Tätigkeitsbericht für das erste Geschäftsjahr veröffentlichen.

8. Angaben zur Mittelverwendung

Projektspenden

Mitgliedsbeiträge

Spenden

Administration

  • Verwaltung & IT
  • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
  • Werbemaßnahmen
  • Personal & Infrastruktur

Im ersten Quartal diesen Jahres werden wir hier unseren Tätigkeitsbericht für das erste Geschäftsjahr veröffentlichen.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Der Ökopaten e.V. steht in keiner gesellschaftsrechlichen Verbundenheit mit Dritten. Auch wird eine solche Verbundenheit nicht angestrebt.

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Aktuell gibt es keine derartigen Zahlungen.