Wir setzen uns mit regionalen Projekten und der dazugehörigen Wissensvermittlung zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit dafür ein, dass Umweltschutz ein alltäglicher Teil von uns allen wird.
Dabei stützt sich der Verein auf fünf Ideale, die unsere Vereinsarbeit bestimmen: Umweltschutz, Aufklärung, Aktivismus, Gemeinschaft und Transparenz.
Von unseren Projekten soll unser unmittelbares Umfeld profitieren. Wir setzen uns für regionalen Umweltschutz direkt vor deiner Haustür ein. Für uns beginnt ganzheitlicher Umweltschutz im Kleinen.
Alle Mitglieder haben die Möglichkeit einen Blogbeitrag zum Nachhaltigkeitsthema ihrer Wahl zu schreiben.
Mit den Blogbeiträgen wollen wir Wissen über den Verein hinaus teilen und verbreiten. Wir arbeiten stets mit verlässlichen Quellen, die du am Ende jedes Eintrags finden und nachlesen kannst.
Unsere regelmäßigen Treffen finden in Form eines zweiwöchigen Jour-Fixes statt. Hier geben wir einander Updates zu Projekten, besprechen Organisatorisches und tauschen uns zu Umweltschutzthemen aus.
Die Jour-Fixe finden aktuell digital in Form von Videokonferenzen statt.
Die jeweiligen Projektabsprachen sind den dazugehörigen Teams überlassen. So können wir unsere Arbeit frei und ohne zeitlichen Druck unabhängig organisieren.
Über die Vereinscloud können alle Mitglieder Dokumente teilen und sogar zeitgleich bearbeiten.
Wir nutzen die digitale Räumlichkeit: Slack. Das Tool ist auf dem Handy oder auf dem Computer nutzbar und ist das Verbindungsstück zwischen allen Mitgliedern.
Hier werden Gedanken ausgetauscht, Projekte besprochen und Treffen vereinbart.
Um das Teamgefühl zu stärken, haben wir vor einiger Zeit unsere Patentreffen ins Leben gerufen. Unsere Treffen können unterschiedlicher nicht sein, doch haben sie alle das gleiche Ziel: Gemeinsam Zeit zu verbringen.
Zur Mitgliedschaft
Werde Teil eines Teams: Wir sind eine grüne Gemeinschaft, in der wir gemeinsam regionalen Umweltschutz realisieren möchten. So lernen wir immer wieder aufs Neue, was Nachhaltigkeit bedeutet, geben Raum für Diskussionen, gemeinsame Erlebnisse und neue Ideen. Wir wollen effiziente und notwendige Veränderungen in die Tat umsetzen. Dabei kannst du als Mitglied aktiv mitwirken und mitgestalten.
Unsere Türen stehen dir immer offen und du findest in uns eine Gemeinschaft, die gemeinsame Ziele verfolgt und dich in deinem Tun und deinem Ideengeist unterstützt.
Erweitere deinen Horizont: Du findest bei uns allerhand Themen und Projekte, bei denen du dich aktiv einbringen kannst. Wir lernen voneinandern und wachsen immer wieder über uns hinaus. Egal, ob bei der Arbeit an unseren Social Media Kanälen, unserer Website oder der Organisation von Projekten. Sammle mit uns gemeinsame Erfahrungen und lerne stets etwas Neues dazu.
Auf jeden Fall! Die Konzepte für die Projekte lassen sich auch in deiner Stadt umsetzen. Da unsere Jour-Fixe vorrangig digital stattfinden, bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
Beachte aber, dass wir momentan noch vorrangig in Berlin und Brandenburg vertreten sind.
Keiner von uns arbeitet hauptberuflich für den Verein. Aus diesem Grund sollten wir auch nur die Zeit geben, die wir für die Vereinsarbeit aufbringen möchten – ganz ohne Druck. Du kannst selbst entscheiden, bei welchen Projekten du mitwirken möchtest, und ob du bei unseren Treffen dabei sein kannst.
Trotzdem oder gerade deshalb bist du bei uns Willkommen! Jeder bringt seine ganz eigenen Erfahrungen in den Verein ein. Das schöne an unserem Verein ist, dass keiner alles weiß, wir aber durch den gemeinsamen Austausch sehr viel voneinander lernen können.
Wir freuen uns, wenn wir dich in unserer Gemeinschaft dabei unterstützen können, deinen Lebensstil nachhaltiger zu gestalten.
Ich habe nicht genügend Zeit für eine Mitgliedschaft im Verein. Kann ich euch trotzdem unterstützen?
Ja, du kannst dich trotzdem sinnvoll einbringen. Aus diesem Grund bieten wir auch Fördermitgliedschaften an. Du zahlst monatlich eine feste Summe für Vereinszwecke, bist bei allen Meetings herzlich willkommen und bleibst informiert. Weitere Informationen findest du hier als Förderpate:in.
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Patentreffen oder Kennlerntreffen. Wenn du einmal reinschnuppern magst, schreib uns gern eine Mail: halloumwelt@oekopaten.de Wir laden dich dann gerne zum nächsten Treffen ein.
Du kannst übrigens auch über unsere Social Media Kanäle (Facebook & Instagram) mit uns in Kontakt treten.
Zu unseren Projekten
Jedes Mitglied kann seine Projektideen in den Verein einbringen. Bei unseren regelmäßigen Treffen werden die Ideen dann besprochen und Projektteams gebildet.
Auf unserer Website werden dann alle erfolgreichen Projekte veröffentlicht. Ihr findet sie alle auf unserer Projektübersicht. Spendengelder, Vereinsbeiträge und Fördermittel finanzieren dann das Projekt.
So wollen wir unsere Heimat mit jedem Projekt ein Stück nachhaltiger gestalten.
Unsere Projektideen entstehen durch das aktive Einbringen unserer Mitglieder. Außerdem nehmen wir Vorschläge über Social Media oder den eigenen Freundes- und Familienkreis dankend an. Eine aktive Mitgestaltung und Diskussion über die Vorschläge sind uns dabei sehr wichtig.
Wenn auch du Ideen und Vorschläge hast, kannst du diese gerne über unser Projekt-Formular auf unserer Seite Projektideen einreichen.