Eine Idee
An einem heißen Sommertag im August 2019 trafen sich unsere Initiatoren Saskia und Benny beim Abendessen und sprachen wie immer über die aktuellen Geschehnisse in der Welt. Das Hauptthema war dabei mal wieder der Umweltschutz.
Lange haben die beiden sich bereits mit dem Thema auseinander gesetzt, sich selbst weitergebildet, an Demonstrationen teilgenommen und Messen und Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit besucht.
Im sommerlichen Abendlicht besprachen die beiden dann eine zu diesem Zeitpunkt noch wilde Idee: Warum gründen wir nicht selbst einen Umweltschutzverein?
Warum ein eigener Umweltschutzverein? Gibt es nicht zahlreiche?
Die Idee ist dem Grundgedanken entsprungen, regional auf das Thema Nachhaltigkeit hinzuweisen und sich aktiv dafür einzusetzen. Jeder, der Lust hat, soll mitmachen können und die Ergebnisse direkt vor seiner Haustür sehen und nutzen können.
Es geht nicht darum einfach nur ein weiterer Naturschutzverein zu sein, sondern auf Grundlage einer Vereinsstruktur unsere Heimat aktiv etwas nachhaltiger zu gestalten.
Die Zielsetzung war von Anfang an ganz klar der Gemeinnutz. Jeder soll von den Vereinstätigkeiten profitieren und mitmachen können.
Mit diesem Ziel entwickelten Benny und Saskia das erste grobe Konzept des Vereins.
Als aus einer wilden Idee plötzlich ein Verein wurde.
Nach dem das grobe Konzept aufgestellt wurde ging es an die Realisierung des Vorhabens. Gemeinsam mit ihren Freunden haben Saskia und Benny über Monate an der Ausarbeitung eines grafischen Konzeptes, den Vereinsdetails und, vor allem an den notwendigen Formalitäten zur Gründung eines gemeinnützigen Vereins gearbeitet.
Im Januar 2020 war es dann soweit. Vereint durch das gemeinsame Interesse ihre Region nachhaltiger zu gestalten, fanden sich Anfang Januar acht Ökopaten zusammen um die offizielle Vereinsgründung zu vollziehen.
Acht Unterschriften setzen den Grundstein des Vereins. Der Vorstand wurde gewählt und die Ziele der Zusammenarbeit in der gemeinsamen Satzung beschlossen. Es war offiziell – die Ökopaten waren gegründet – ein toller Moment.
Nun waren es nur noch Formalitäten
Nach der erfolgten Gründungsversammlung konnte der frisch gewählte Vorstand seine ersten, offiziellen Amtshandlungen ausführen.
Die notarielle Anmeldung im Vereinsregister und die Beantragung der Gemeinnützigkeit beim zuständigen Finanzamt waren die ersten Aufgaben des paritätischen Vorstandsduos.
Des Weiteren musste die Eröffnung eines Vereinskontos in die Wege geleitet werden und das Vereinsmanagement geplant werden.
Es war ein langer Weg. Viel Bürokratie, aber für einen guten Zweck. Jetzt kann es losgehen. Die echte Vereinsarbeit beginnt.
Auch du kannst mitmachen. Melde dich jetzt an und werde Pate der Umwelt. Wir freuen uns auf dich!