Die letzten Jahre waren mit die heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Allein in den letzten 30 Jahren ist die globale Durchschnittstemperatur um 0,5°C gestiegen. Was wenig klingt, hat fatale Auswirkungen auf unseren Planeten. Die Globale Erderwärmung ist in vollem Gange und es ist höchste Zeit etwas dagegen zu unternehmen.
Also rettet ihr bei den Ökopaten die Welt?
Sicher sind wir nicht diejenigen, die die Welt im Alleingang retten werden. Aber wir möchten nicht nur tatenlos zusehen, sondern unser Bestes tun, um aktiv unseren Teil dazu beizutragen, den Generationen unserer Kinder und Enkel einen bewohnbaren Planeten zu übergeben.
Wie wollt ihr die Umwelt schützen?
Zuerst haben wir begonnen unseren eigenen Lebensstil anzupassen, Dinge für uns auszuprobieren und uns weiterzubilden. Im nächsten Schritt haben wir unsere Freunde und Bekannten einbezogen und bemerkt, wie sich unser Umfeld langsam immer nachhaltiger entwickelte. Erfreulicherweise hat sich mit diesem Schritt dann vieles verselbstständigt. Unsere Freunde und Bekannten haben angefangen auch ihr eigenes soziales Umfeld dabei zu unterstützen ihr Leben umweltbewusster zu gestalten.
In Deutschland leben 83 Millionen Freunde. Alleine verändern wir uns und unser nächstes Umfeld, aber gemeinsam können wir Undenkbares erreichen.
Welche Rolle spielen die Ökopaten dabei?
Wir haben uns 2019 dazu entschieden, einen Verein zu gründen, um dem gewaltigen Potential der Gemeinschaft eine Plattform zu bieten, in der sich jeder einbringen und entfalten kann.
In der Zeit des Kapitalismus wollen wir dem Wahnsinn des Überkonsums entgegenwirken und unsere hektische Gesellschaft entschleunigen. Nur so können wir Zeit finden, das Bewusstsein für uns und unsere Umwelt wiederzufinden.
Wir bei den Ökopaten haben es deshalb zu unserem Vereinszweck gemacht, bestehende regionale Initiativen und Projekte im Sinne des Umweltschutzes zu unterstützen, eigene Initiativen in unserer Region zu starten und umfängliche Bildungsarbeit zu leisten.
Zur Erfüllung dessen haben wir eine Plattform geschaffen, die regionale Projekte vorstellt und die Möglichkeit bietet sie zu unterstützen.
Darüber hinaus haben wir einen Blog auf unserer Webseite integriert, um jedem Interessierten Tipps und Informationen zur Verfügung zu stellen das eigene Leben klimaneutraler zu gestalten.
Im Herzen unseres Vereins, der Ökopaten-Community, hat jedes Mitglied die Möglichkeit sich einzubringen – einen Blogbeitrag zu schreiben, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Projekte zu initiieren und gemeinsam weiterzuentwickeln – so können wir Stück für Stück die Welt ein bisschen besser machen.